Technik

a. Für die spontane Gasannahme ist das leichte Schwungrad entwickelt worden. Speziell im Stadtverkehr macht sich die Änderung positiv bemerkbar.

b. Da der Verbrennungsvorgang in der Vorkammer an Ihre Grenzen stößt, wurde für den 1.6 JX Motor ein 1.9 AAZ Zylinderkopf so angepasst, dass die Verbrennung direkter in den Zylinderraum strömen kann, wodurch sich auch der thermische Wirkungsgrad des Systems verbesserte.
c. Für die nötige Beatmung sorgt ein Hybridturbo, welcher mit die originale Turbineneinheit mit einer Kompressoreinheit kombiniert wird, damit sich die zugeführte Luftmenge erhöht. So wird der Förderbeginn des Turbos von 2.200 U/min auf 1.750 U/min gesenkt

d. Durch den Einsatz einer 1Z Turbineneinheit senkt sich der Förderbeginn des Turbos auf 1.500 U/min

e. Durch den Einsatz des VTG Turbos wird der Förderbeginn auf 1.200 U/min gesenkt. Die Ansteuerung geschieht mechanisch über den Gaszug, sodass durch den einsetzenden Luftüberschuß das LDA der Dieselpumpe angesprochen wird. Daraus resultiert ein nahezu rauchfreier Betrieb der Antriebseinheit.

f. (LLK Unterflur 01) Um den Ladeluftkühler (LLK) so nahe als möglich am Turbo zu halten, empfiehlt sich eine unter dem Luftansaugkasten liegende Montage. (LLK Unterflur 02) Dafür wurde beim Transformer der Luftansaugkasten zum Motorraum hin geschlossen und die Luftfilterpatrone darin verbaut.
|